Mindestens haltbar bis siehe Ende.
«Blackstar» und «Lazarus» fassen nochmal zusammen, warum David Bowie ein absoluter Gigant war: Er verkörperte die Idee von individueller (in vielen Fällen gefährlicher) Freiheit, die der westlichen Kultur als Versprechen innewohnt und die teilweise sogar zerbrechliche Realität wurde.
Bowies Tod kommt zu einem bedrückenden Zeitpunkt, denn Leitsterne dieser Freiheit wären nötiger denn je. Hasser des Individualismus gewinnen derzeit rasch an Boden und die Empathie als Grundlage der Freiheit wird zu Schwäche umgewertet.
In den wohl bevorstehenden finsteren Zeiten, gleichermassen geprägt von noch mehr Polarisierung und dem Einebnen individueller Denkweisen, wird Bowies Musik etwas sein, das jene inspiriert, die weiter an das Individuum glauben wollen. Die Gravitation des zum «Black Star» gewordenen Künstlers wird weiter wirken, auch wenn er kein neues Licht mehr aussenden kann.
Wenn die Zeiten dereinst wieder besser werden, wird man von Bowies Werk und Leben sagen, dass es unendlich vielen Menschen geholfen hat, weiter an die Notwendigkeit…
View original post 64 more words
You must be logged in to post a comment.